Termine
Wasserhüterin steht auf der Rottum-Insel

Am Mittwoch,den 15.10.
wurde die mächtige Holzskulptur der Kunstschaffenden Theresia K. Moosherr auf der Rottum - Insel in Ochsenhausen
(hinter "Bohrturm") aufgestellt.
Die Mitarbeiter des Bauhofes Ochsenhausen übernahmen die Aufstellung.
Im Moment ist die Skulptur verhüllt.
Weiteres zur Aktion Wasserhüterin - Wasser für die Vielen
Zur Feierlichen Präsentation und Enthüllung am Samstag, 18.10. 14:00 Uhr sind Alle eingeladen. Seien Sie gespannt.
Ausstellung Skulpturen und Bilder Theresia K. Moosherr bis 23. Oktober im Rathaus in Ochsenhausen

Bis zum 23. Oktober kann die
Ausstellung Skulpturen und Bilder
der Wasserhüterin Theresia K. Moosherr im Foyer des Rathaus Ochsenhausen besucht werden zu den üblichen Öffnungszeiten
Einladung - Feierliche Enthüllung der "Wasserhüterin" am Samstag 18.10.2025, 14 Uhr, Rottum-Insel
(Weitere Information zu Aktuellen Stand der Aktion)
Sendung in SWR 2 über die Wasserhüterin
Feierliche Enthüllung am Samstag, 18. Oktober 2025, 14 Uhr, Rottuminsel
Aktuelles
Berufsausbildung - neues innovatives Projekt gestartet

(Stand: 07.10.2025)
Unser Partner APB hat im Oktober ein neues innovatives Projekt gestartet, die:
Die Berufsausbildung von Mechanikern und Friseurinnen.
Der Vorstand hat im September zugestimmt und die Gelder sind auch bereits überwiesen. Seien Sie auf die neuesten Entwicklungen gespannt. Wir sind gespannt auf die weiteren Bilder
Mikroprojekte 2025 genehmigt

(Update 08.10.2025)
Zu Beginn der Trockenzeit werden wie in den letzten Jahren wiederum 14 kleine Projekte im Umfang von jeweils um die tausend Euro durch - vor allem - Frauengruppe durchgeführt.
... von der Herstellung von Shea-Crêmes und Seife bis zur Aufzucht von Hammel - (siehe Bild)
Die Kosten - ca. 20.000 € - sind gut angelegtes Geld und helfen den Menschen, Einkommen zu erzielen und so über die Runden zu kommen.
Treffen der Partnerschaftsvereine Piela in Untergruppenbach

Treffen der Partnerschaftsvereine Piela
(02.08.2025)
Die Verantwortlichen der vier Parnervereine, die sich in Piela engagieren haben sich in Untergruppenbach auf dem Hardthof getroffen:
- Freundeskreis BAREKA, Untergruppenbach
- Partnerschaft Piela-Bad Münstereifel
- Freundeskreis Yenfaabima Stetten
- Förderverein Piela-Bilanga, Ochsenhausen
Die Teilnehmer haben sich intensiv gegenseitig über ihre Vorhaben und Projekte informiert, sowohl der Themen zuhause, als auch in Piela in Burkina Faso. Die politische und Sicherheitslage wurde besprochen, manche gute Idee der Spendenwerbung und Öffentlichkeitsarbeit weiter gegeben.
Neuer Vorstand bei der Partnerorganisation APB
(Stand: 23.07.2025)

Der neue Vorstand unserer Partnerorganisation APB wurde am 05.04.2025 im Rahmen einer Generalversammlung gewählt und am 24.06.2025 in das Amt eingeführt. Weitere Informationen.
Partnerorganisation bedankt sich
(Stand: 21.07.2025)
Der Koordinator Josué Ouaba bedankt sich in einem E-Mail sehr herzlich für die von uns genehmigten Projekte und die Überweisung von 30.000 €.
Es geht um folgende Projekte:
- Krankenhausapotheke für das Centre Médical in Bilanga
- Mikroprojekte 2025/2026
- Unterstützung der Berufsausbildung von Metallhandwerkern und Friseurinnen
Zwanzig Tonnen Lebensmittel für Menschen mit Behinderung in Piela und Bilanga verteilt

(17.06.2025)
Gerade die Menschen mit Behinderung leiden besonders an der unsicheren Situation in Burkina Faso. Viele Bauern haben ihre Dörfer verlassen, da es zu Überfällen gekommen ist. Daher wird viel weniger Hirse und Getreide angebaut, zudem sind die Preise für Lebensmittel in astronomische Höhen gestiegen.
Die APB hat nun mit Hilfe des Fördervereins fast zwanzig Tonnen Mais gekauft und die kostenlos an die Menschen mit Behinderung verteilt.
Centre medical in Bilanga wird mit einer Krankenhaus-Apotheke erweitert - Geld wurde überwiesen - Bau hat begonnen

(Stand: 10.08.2025)
Das Centre medical in Bilanga erhält nun eine Krankenhaus-Apotheke.
Der Bau wurde begonnen.
Nachdem der Bau des Medizingebäudes in den letzten Jahren erfolgreich umgesetzt wurde erhält das Centre medical jetzt eine Apotheke um die Medikamente sicher, trocken und kühl zu lagern. Auch die Abgabe und der Verkau an die Patienten ist nun sicher möglich.
Weiter soll ein Hangar gebaut werden, damit die Patienten im Schatten und geschützt auf die Behandlung warten können.
Der Vorstand hat dazu in seiner letzten Sitzung die Mittel in Höhe von 17.000.000 FCFA, das sind ca. 26.000 Euro, freigegeben. Das Geld wurde überwiesen.
Alle 12.000 Mangos sind verkauft - Herzlichen Dank

(Aktueller Stand: 01.06.2025)
Die Mangos sind alle verkauft, es gab eine riesige Nachfrage.
Es hatte wie am Schnürchen geklappt. Die Früchte kamen am Donnerstag, 14. Mai um 14 Uhr an. Keine 24 Stunden später waren alle an die Hauptabnehmer, Schulen, Betriebe, Geschäfte und Läden verteilt.
In diesem Jahr hattem die exotischen Früchte eine wirklich außergewöhnliche Qualität. Noch besser als die ganzen letzten zwanzig Jahre.
Sie schmecken sooooooooooo... gut.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Läden, die unsre Burkina-Mangos verkauft haben.
- Weltladen Biberach
- Weltladen Laupheim
- Utz Lebensmittel in Ochsenhausen
- Spargelhof Goppertshofen
- Dorfladen Mittelbuch
- Hofladen Steigmiller, Ummendorf
- Hofladen Weber
- Bioladen Kappler-Schick in Blitzenreute
- Mosterei Bentele, Englisweiler
Jahreshauptversammlung am Freitag, 16. Mai 2025 mit intensiver Diskussion

(Stand: 17. Mai)
Eine intensive Diskussion gab es über die
Zukunft des Fördervereins
Der Vorsitzende Erwin Wiest hatte in seiner Präsentation die Weiterentwicklung des Vereins zu einer "echten" Partnerschaft angeregt. Wie dieses erreicht werden könnte und wie neue, insbesondere jüngere Mitglieder gewonnen werden könnten, wurde angeregt diskutiert.
Der Vorsitzende hatte angekündigt, dass vier von sieben Vorstandsmitglieder in zwei Jahren aus Altersgründen nicht mehr für den Vorstand kandidieren werden, unter anderem der Finanzvorstand Werner Altvater und auch er als Vorsitzender.
Der Generationenwechsel bei Vorstand habe jetzt die höchste Priorität.
Ausführlichere Informationen zur JHV 2025
Vereinsnachrichten - Projekte - und vieles mehr
Neubürger-Empfang am 26. April 2025 in Ochsenhausen

Anita Isser und Erwin Wiest waren am 26. April in der Kapfhalle beim
Neubürger-Empfang
mit dabei und informierten nach Ochsenhausen zugezogenen Bürgerinnen und Bürger über unsere Aktiviäten und das Engagement in Piela und Bilanga.
Wassernot in Piela/Bilanga durch Autonomen Brunnen PEA gelindert - Wir bitten weiterhin um Ihre Hilfe

Autonomer Brunnen für hunderte von Menschen liefert Wasser für die Binnenvertriebenen
(Stand: 11. Juni 2025)
Aus dem Monatsbericht Mai des Partner APB:
Die autonome Wasserstation funktioniert gut. Die Bevölkerung, darunter viele Binnenvertriebene, nutzt die PEA täglich, um sich mit Trinkwasser zu versorgen. Sie sind sehr erfreut über diese Entwicklung, die ihnen einen einfachen Zugang zu Trinkwasser ermöglicht.
Vor einem Jahr hatten wir die Spendenaktion gestartet. Jetzt steht der Autonome Brunnen PEA (=Poste d'eau autonome" auf dem Gelände der Partnerorganisation APB und liefert sauberes Trinkwasser.
Wir machen weiter- Helfen Sie uns durch eine Spende
Die Kosten für einen dieser Brunnenanlagen betragen um die 20.000 €. Nach wie vor fehlt es an Wasser, immer noch gibt es tausende von Flüchtlinge in Piela und Bilanga.
Mit der Bohrung des Brunnes der Wasserhüterin begonnen

(Stand: 20.02.2025)
Nachdem zu Jahresbeginn der Standort des Tiefbrunnes durch seismische und elektro-magnetische Verfahren bestimmt wurde, konnte nun mit der Bohrung Mitte Februar 2025 begonnen werden.
Der Brunnen entsteht bei der Primarschule des Dorfes von Thiongo-pani, einige Kilometer südlich von Piela.
Die Tiefbohrung geht durch Granit bis in eine Tiefe von 70 m. Es ist zu hoffen, dass die Fachleute wirklich ausreichend Wasser finden.
So dass dann der Brunnen fertig gestellt werden kann und die Schülerinnen und Schüler der Primarschule in Thiongo-pani endlich sauberes Wasser in ausreichender Menge trinken können. Die Erstellung des Brunnens ist der "afrikanische" Teil der Aktion "Wasser für die Vielen" der Wasserhüterin.
Lesen Sie mehr...
Aktion "Wasser für die Vielen" - Trinkwasserbrunnen für Piela

(09.01.2025)
Mit der Aktion "Mehr Wasser für die Vielen" der Künstlerin Theresia K. Moosherr wird über Spenden ein Trinkwasserbrunnen in Piela finanziert.
Dazu gibt es aktuell einen sehr informativen Artikel im Blix-Magazin vom November 2024
und Berichte in der Schwäbischen Zeitung und im Rottumboten
Schwerpunkte 2025
oder spenden. Da wir als gemeinnützig anerkannt sind, bekommen Sie ein Spendenbescheinigung